

Der Wachsende Kalender Klappkarte "Lass dich feiern"
Anpflanzen:
Ab Anfang März kann im Haus ausgesät werden, dazu solltest du einen hellen Standort wählen. Ab Anfang Mai kann es für die Kamille dann raus ins Freiland gehen. Da es sich bei der Kamille um Lichtkeimer handelt, dürfen die Samen nicht vom Substrat abgedeckt werden.
Standort:
Die Kamille mag es gerne sehr hell, auch über volle Sonne freut sie sich. Aber auch mit weniger Licht kommt sie gut klar. Es ist aber besonders wichtig, dass der Boden nährstoff und hummusreich ist. Welche Böden für die Kamille perfekt sind, sind leicht sandige Ton- oder Lehmböden.
Pflege:
Das hübsche Heilkraut mag ausreichend gegossen werden. Die Menge an Wasser hängt allerdings vom Boden ab. Lehmige und tonige Böden speichern das Wasser sehr gut ab. Wenn der Boden einen höheren Sandanteil hat, desto mehr muss gegossen werden. Ansonsten ist auch die Kamille pflegeleicht und muss nicht gedüngt werden. Wenn du im Herbst aussäen solltest, dann sollten die frostempfindlichen Keimlinge abgedeckt werden.
Warum ist das Produkt bei „Mit Ecken und Kanten“ dabei?
Die Karten können kleine Schönheitsfehler im Papier haben, die aber nicht sonderlich auffallen.
Wer steckt hinter dem Produkt?
Der wachsende Kalender ist ein Startup aus Nürnberg, das genug von unserer Wegwerfmentalität hat. Ihre Kalender und Karten sollen einen längerfristigen und nachhaltigen Nutzen haben und es jedem ermöglichen zu gärtnern.
