Chance. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

GRÜNSPECHT Natürliches Wärmepflaster - Doppelpack
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Warum Kunden uns wählen
Warum Kunden uns wählen





Bei uns stehen Nachhaltigkeit, Qualität und Transparenz im Vordergrund. Unser Lagerteam um Franzi und Sarah prüft jedes Produkt und stellt sicher, dass es noch (un)perfekt seinen Zweck erfüllt und du guten Gewissens Produkten eine zweite Chance geben kannst.
Beschreibung
Beschreibung
Die GRÜNSPECHT „Natürlichen Wärmepflaster“ mit kompostierbarer Füllung* ermöglichen eine praktische und alltagstaugliche Wärme-Anwendung zu Hause oder unterwegs. Das Pflaster wird nicht direkt auf die Haut, sondern auf ein möglichst eng anliegendes, körpernahes Kleidungsstück geklebt und ist damit ideal bei sensibler Haut, da mögliche Reizungen durch den Kontakt mit Klebstoff vermieden werden.
Statt dem in vielen Wärmepflastern enthaltenen Natriumchlorid- Salz beinhaltet das GRÜNSPECHT „Natürliche Wärmepflaster“ Kaliumchlorid, das auch in Pflanzendüngern verwendet wird. Kalium dient als Pflanzennährstoff, weshalb nach der Anwendung und Abkühlung das Pflaster aufgeschnitten und die gesamte Pflasterfüllung problemlos und umweltfreundlich im Bio-Müll oder Kompost (ein Pflasterinhalt auf 10 l Kompost) entsorgt werden kann (Studie durch Fraunhofer Institut Molekularbiologie und angewandte Oekologie, 2019).
Beim Kauf eines Doppelpacks, erhältst du einen 10er Pack Wärmepflaster, allerdings ohne Verpackung, gratis dazu.
Produkt- /Anwendungshinweis:
Schritt 1: Öffne den Folienbeutel an der Perforation per Hand, um das Wärmepflaster zu entnehmen. Das Wärmepflaster wird durch Kontakt mit der Luft aktiviert und erwärmt sich anschließend von selbst – der Beutel sollte daher erst geöffnet werden, wenn das Wärmepflaster benutzt werden soll. Achte beim Öffnen darauf, dass das Pflaster nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Schritt 2: Prüfe das Wärmepflaster vor der Anwendung auf seine Unversehrtheit. Wende das Produkt nicht an, wenn der Inhalt der Wärmezelle austritt und/oder das Pflaster beschädigt oder eingerissen ist.
Schritt 3: Entferne das Abziehpapier von der Klebeseite des Pflasters.
Schritt 4: Bring das Wärmepflaster mit der Klebeseite auf einem möglichst eng anliegenden, körpernahen Kleidungsstück (z.B. Baumwoll-Unterhemd) an der gewünschten Körperregion fest an. Lege das Pflaster glatt auf – es darf keine Falten oder Wülste bilden. Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis das Pflaster die Wärmewirkung erreicht hat.
Trage das Wärmepflaster so lange, wie du es für angenehm empfindest. Es wird empfohlen, das Pflaster nicht länger als 12 Stunden innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden zu tragen. Ziehe das Wärmepflaster nach maximal 12 Stunden langsam ab. Solltest du eine leichte Rötung der Haut feststellen, ist dies auf die Wärmewirkung des Pflasters zurückzuführen. Falls die Haut nach einigen Stunden noch immer gerötet ist, sollte kein Wärmepflaster verwendet werden, bis die Rötung vollständig abgeklungen ist. Das Pflaster ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und nach der Anwendung zu entsorgen.
Das Wärmepflaster darf nicht
- während des Schlafs verwendet werden,
- in Schuhen, Socken oder unter Ihren Füßen angewendet werden,
- verbrannt werden,
- vor oder während der Anwendung geschüttelt, geknetet, zerschnitten, gefaltet oder zerrissen werden,
- in der Mikrowelle behandelt oder ein sonstiger Versuch unternommen werden, das Wärmepflaster wieder aufzuwärmen oder
- mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
- bei Babys und Kindern unter 12 Jahren,
- bei Personen mit verringertem Schmerzempfinden,
- bei bettlägerigen Personen und Personen mit einer Tendenz zur Bildung von Hautgeschwüren,
- für Anwendungen in Verbindung mit Schmerzbalsam, medizinischen Lotionen, Cremes, Salben oder anderen Wärmequellen,
- für Anwendungen auf Fell bzw. hochwertigen Textilien,
- für Anwendungen an einer Stelle, an der Rötungen, Entzündungen, Hautrisse/blaue Flecken oder Hautreizungen vorhanden sind,
- für Anwendungen an Körperstellen, an denen Wärme nicht wahrnehmbar ist,
- für Anwendungen während sportlichen Aktivitäten,
- für Anwendungen direkt nach einem Bad oder einer Dusche oder
- während Kernspintomographien (MRT-Untersuchungen)
- an schlechter Durchblutung, Kreislaufproblemen oder einer Herzerkrankung leidest,
- an Diabetes leidest,
- an Nervenschäden oder einer Einschränkung der Sinnesfunktionen leidest,
- an einer Hauterkrankung leidest,
- an Rheumatoidarthritis leidest oder
- schwanger bist.
Inhalt:
2 Pflaster pro Packung
MHD:
31.05.2022
Facts:
- Ohne Hautkontakt – ideal bei sensibler Haut
- Selbstklebend auf körpernahen Textilien
- Füllung zu 100 % kompostierbar
- Angenehme Wärme und Entspannung bis zu 12 Stunden
- Universalgröße, ca. 13 x 10 cm
- ausschließlich zur äußeren Anwendung
Warum ist das Produkt bei „Mit Ecken und Kanten“ dabei?
Die Wärmepflaster haben ein knappes Mindesthaltbarkeitsdatum von 31.05.2022, können aber auch danach noch problemlos verwendet werden. Es könnte dann durchaus sein, dass sie keine ganzen 12 Stunden mehr warm halten.
Wer steckt hinter dem Produkt?
Die Firma GRÜNSPECHT steht für anerkannte Problemlöser, Alltagshelfer und Wohlfühlprodukte für eine natürliche Lebensweise. Sie erleichtern mit durchdachten, sicheren und erschwinglichen Produkten den Alltag von Groß und Klein auf natürliche Weise.

Das könnte dir gefallen
Wir klären auf und sind transparent
Unsere Mission ist es, das verstaubte Image von mangelhafter B- und C-Ware aus unser aller Köpfe zu streichen und zu mehr Wertschätzung gegenüber dieser besonderen Produkte zu inspirieren und motivieren. Als Onlineshop möchten wir nicht nur Produkte vertreiben, sondern möchten ganz bewusst und transparent den Makel bei jedem Produkt für euch nachvollziehbar machen unter dem Punkt "Wieso ist das Produkt bei Mit Ecken und Kanten dabei".

Wir sind nicht perfekt
Wir möchten zeigen, wie nachhaltiges Konsumieren aussehen kann. Mit positivem Beispiel gehen wir voran, machen auf Unternehmen aufmerksam, die es uns gleichtun und möchten weitere Brands dazu inspirieren, einen nachhaltigen Weg einzuschlagen.

Wir wollen es besser machen
Die Schonung von Ressourcen ist auch ein unabdingbarer Teil unseres Arbeitsalltags als Onlineshop und des ganzen Grundkonzeptes von Mit Ecken und Kanten. So verwenden wir bereits verwendete Kartonagen immer wieder, denn auch diese erfüllen noch perfekt ihren Zweck und müssen nicht nach einem Mal weggeschmissen werden.
