


Gaia Bienenwachstuch 2er Set (M-L) - "Die Maus"
Produkt- und Anwendungshinweis:
- Wische oder spüle den gaia wrap mit lauwarmem Wasser ab. Du kannst auch ein wenig mildes Spülmittel verwenden.
- Trockne es ab oder lass es an der Luft trocknen.
- Setze dein Bienenwachstuch nicht zu viel Hitze aus und decke keine heißen Speisen damit ab. Sonst schmilzt das Bienenwachs.
- Lege den gaia wrap bei Rissen im Tuch auf ein wachs-dichtes Papier bei ca. 80°C für wenige Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
- Nicht mit heißem Wasser reinigen.
- Kein rohes Fleisch oder Fisch einpacken.
- Der Umgang und die Pflege des Produkts bestimmen seine Lebensdauer.
- Sei achtsam und pflege dein Bienenwachstuch nach jeder Nutzung.
- Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm.
Anwendung:
- Knüll dein Tuch kurz zusammen. Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch geschmeidig.
- Lege das Bienenwachstuch auf eine Schale oder um das Objekt deiner Wahl.
- Nutze die Wärme deiner Hände. So schmiegt sich das Bienenwachstuch um den Inhalt.
- Löse deine Hände - fertig.
- Nach der Benutzung kannst du das Tuch mit kaltem Wasser abspülen und es wieder und wieder verwenden.
Inhaltsstoffe:
- Bio Baumwolle
- Bio Bienenwachs
- Bio Jojoba-Öl
- Baumharz
Warum ist das Produkt bei „Mit Ecken und Kanten“ dabei?
Die Bienenwachstücher haben zwar kleine Mängel (z.B. Schönheitsfehler) sind aber voll funktionsfähig.Wer steckt hinter dem Produkt?
Die kleine Manufaktur Gaia aus Hamburg stellt in Handarbeit Bienenwachstücher und andere Zero Waste Produkte her.